FAQ

FAQ

Für unsere Mitglieder ist die Werkstatt rund um die Uhr geöffnet! Seid ihr (noch) kein Mitglied und wollt Euch die Werkstatträume anschauen, vereinbart bitte vorher einen Termin mit uns. Siehe: Mitglied werden
10|25|40 € monatliche Nutzungsgebühr (abhängig von deinen persönlichen Möglichkeiten!) Vereinsmitgliedschaft vorrausgesetzt (50€ Jahresbeitrag für ordentliche Mitglieder) Möchtet Ihr die Werkstatt als Fördermitglied unterstützen, beträgt der Jahresbeitrag 34€.
In jedem unserer Werkstattbereiche halten wir Material vor, das für eigene Projekte genutzt werden kann. Neben einem riesigen Fahrrad-Ersatzteilelager halten wir Holz, Kurzwaren, Stoffe, Lötzubehör und vieles mehr für die Verwendung vor.
Bitte informiere die anderen Mitglieder über den Defekt, indem du eine Nachricht in der Signal-Gruppe hinterlässt oder einen der Vorstände kontaktierst. Wir bitten dich, zeitnah für Ersatz/Reparatur des kaputten Teils zu sorgen. Die anfallenden Kosten werden von der Werkstatt übernommen.
Für folgende Maschinen benötigst du eine Einweisung: Kreissäge, Bandsäge, Kappsäge (momentan nicht in der Werkstatt), Tauchsäge, Nagelpistole. -> Weitere notwendig? Die Einweisungen dienen vor allem der Sicherheit, sind aber auch wichtig für den richtigen Gebrauch der Maschinen, damit sie uns möglichst lange unbeschadet erhalten bleiben (Viele Maschinen werden selbstlos von Mitgliedern zur Verfügung gestellt).
Ja, für diesen Zweck gibt es mit Namen beschriftete Fächer, in denen du bei Bedarf deine Projekte zwischenlagern kannst.