FAQ
Für unsere Mitglieder ist die Werkstatt rund um die Uhr geöffnet! Seid ihr (noch) kein Mitglied und wollt Euch die Werkstatträume anschauen, vereinbart bitte vorher einen Termin mit uns. Siehe: Mitglied werden
Die Mitgliedschaft setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
10 | 25 | 40 € monatliche Nutzungsgebühr (abhängig von deinen persönlichen Möglichkeiten!)
50 | 75 € jährliche Vereinsmitgliedschaft (50€ Jahresbeitrag bei Teilnahme an einer sozialen Aktivität über das Jahr; 75 € ohne Teilnahme)
Möchtet Ihr die Werkstatt als Fördermitglied unterstützen, beträgt der Jahresbeitrag 34€.
Übrigens gibt es für alle die Chance auf einen ermässigten Mitgliedsbeitrag durch "Social Credits".
Ja, ihr könnt beim Mitarbeiten bei Workshops, der Teilnahme bei Aufräumaktionen und dem generellen Putzen in der Werkstatt "Social Credits" sammeln und euren Jahrebetrag reduzieren!
Bei abgeleisteten 12 Stunden ermässigt sich der Betrag um 50 %, bei 24 Stunden auf 0 % (ausgenommen ist davon euer monatlicher Nutzungsbeitrag).
In jedem unserer Werkstattbereiche halten wir Material vor, das gegen Spende in die Vereinskasse für eigene Projekte genutzt werden kann. Neben einem riesigen Fahrrad-Ersatzteilelager halten wir Holz, Kurzwaren, Stoffe, Lötzubehör und vieles mehr für die Verwendung vor.
Bitte informiere die anderen Mitglieder über den Defekt, indem du eine Nachricht in der Signal-Gruppe hinterlässt oder einen der Vorstände kontaktierst. Wir bitten dich, zeitnah für Ersatz/Reparatur des kaputten Teils zu sorgen.
Bisher haben wir noch alles gemeinsam lösen können und vieles reparieren wir dann zusammen. Wichtig ist, dass wir Bescheid wissen.
Wir bieten in regelmäßigen Abständen Workshops zum Nähen, Holzwerken oder auch zur Radlreparatur. Da diese von Ehrenamtlichen gegeben werden, braucht eine Wiederholung jedoch manchmal etwas Zeit. Behaltet daher unbedingt unseren Terminkalender im Blick!
Falls du dich unsicher an einer Maschine fühlst oder Tipps und Tricks gerne hättest, frag gerne nach Unterstützung. Dafür findet sich stets ein hilfsbereites Mitglied in unserer Chat-Gruppe auf Signal.
Für folgende Maschinen benötigst du eine Einweisung: Kreissäge, Bandsäge, Kappsäge (momentan nicht in der Werkstatt), Tauchsäge, Nagelpistole.
Die Einweisungen dienen vor allem der Sicherheit, sind aber auch wichtig für den richtigen Gebrauch der Maschinen, damit sie uns möglichst lange unbeschadet erhalten bleiben (Viele Maschinen werden selbstlos von Mitgliedern zur Verfügung gestellt).
Ja, für diesen Zweck gibt es mit Namen beschriftete Fächer, in denen du bei Bedarf deine Projekte zwischenlagern kannst.